Der LehrplanPLUS Grundschule - auch für Kath. Religionslehre - liegt in der Endfassung vor. Gedruckte Exemplare sind bei uns im RPS erhätlich. Informationen zu einer Handreichung sind beim RPZ erhältlich.
Endfassung LehrplanPLUS Grundschule
Materialien zum Download
Entwürfe zur Zweijahresplanung für die 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule stehen im Downloadbereich unter "Materialien LehrplanPLUS Grundschule" zur Verfügung.
Bitte beachten Sie den Entwurfscharakter und die Notwendigkeit der Bearbeitung mit Blick auf die jeweiligen Schülerinnen und Schüler und die eigene Situation.
Desweiteren steht auch der Übergabebogen zur Verfügung, mit dem das Gelernte einer Jahrgangsstufe einfach aber effektiv dokumentiert werden kann.
Materialien des RPZ
Das Religionspädagogische Zentrum in Bayern beschäftigt sich in einem RPZ Impulse extra mit Grundsätzen der Kompetenzorientierung im Religionsunterricht. Ebenso sind erste Artikel aus der Handreichung zum LehrplaPLUS Grundschule erhältlich. Ebenfalls erschienen sind Formulierungshilfen für das Zwischenzeugnis bzw. das Lernentwicklungsgespräch 1./2. Klasse.
Veranstaltung entfällt
ENTFÄLLT! Die Synagoge als Versammlungs- und Betstätte des Judentums erfahren? Ausgangspunkt für einen Annäherungsversuch an fremde Religionen
Die regionale religionspädagogische Fortbildung in Regensburg am 18. Juni 2015 entfällt. Sie soll aber im Herbst 2015 nachgeholt werden.
Lehrertag 2015
Save the Date - Bitte vormerken!
Weitere Informationen und online-Anmeldung in Kürze!
Ich bin da. Kulturelle Perspektiven zum Thema Flucht
Herzliche Einladung
Neues Fortbildungsprogramm
Unser neues Fortbildungsprogramm für das Schuljahr 2015/2016 ist erschienen.
Es ist bestimmt auch für Sie das Richtige dabei!
Lehrertag 2015 - Impressionen
Rund 250 Lehrerinnen und Lehrer kamen zu unserem Lehrertag 2015.
Einen kurzen Bericht und Bilder finden Sie hier.
Die Präsentation zum Hauptvortrag von Frau Prof. Dr. Kohler-Spiegel finden Sie als PDF-Datei hier.
Zum Audio-Bericht auf der Homepage des Bistums gelangen Sie hier.
Die Kollekte des Abschlussgottesdienstes ging an das Berufsbildungswerk St. Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge. Hier werden ca. 80 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wohnheimen betreut und unterrichtet.
Verleihung der Missio Canonica 2015
Bischof Rudolf Voderholzer verlieh die Missio Canonica an 76 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bereich der Grund-, Mittel- und Förderschulen. Zum ausführlichen Bericht auf der Bistums-Homepage gelangen Sie hier.
Terminänderungen für regionale Fortbildungen
Regionale Fortbildung Wunsiedel
Die regionale Fortbildung im Schulamtsbereich Wunsiedel, die am 16.März 2016 stattfinden sollte, wurde auf Mittwoch, 13. Juli 2016 verschoben.
Bitte beachten Sie die Ausschreibung in FIBS!
Regionale Fortbildung Pfaffenhofen
Die regionale Fortbildung im Schulamtsbereich Pfaffenhofen, die am 13. April 2016 stattfinden sollte, wurde auf Mittwoch, 06. April 2016 verschoben.
Bitte beachten Sie die Ausschreibung in FIBS!
Regionale Fortbildung Tirschenreuth
Die regionale Fortbildung im Schulamtsbereich Wunsiedel, die am 13. April 2016 stattfinden sollte, wurde auf Mittwoch, 06. April 2016 verschoben
Anmeldung über FIBS: S377-0/16/9 (FIBS-Nr. gemäß Eingabe SchA)
Neuer Domführer für Kinder und Jugendliche
Edgar Rothammer, Schulrat an der Hauptabteilung Schule/Hochschule, hat einen neuen Domführer für Kinder und Jugendliche herausgegeben.
Er ist im RPS oder am Domplatz 5 erhältlich. Weitere Informationen gibt es hier.
Hier geht es zum Bestellformular.
Jahr der Barmherzigkeit
Materialien und Arbeitshilfen zum Jahr der Barmherzigkeit finden Sie auf den Seiten der Abteilung Schulpastoral - auch im dortigen Downloadbereich unter dem Punkt "Day of Mercy". Weiterführende Hinweise gibt aus auf den entsprechenden Seiten unseres Bistums.
Neue Downloads
Im Downloadbereich finden Sie zwei Dateien zu den Dimensionen von Symbolen und Bibeltexten.
Buchtipp
Klaus Sauerbeck: Lesen, schreiben, beten. Das Schülergebetbuch
80 Seiten, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, St. Benno Verlag Leipzig
ISBN 978-3-7462-4615-4, € 6,95
Beten - kinderleicht
In dem neuen Schülergebetbuch ermutigt der promovierte Pädagoge, Psychologe, Autor zahlreicher Sprach- und Lesebücher und Rektor einer Mittelschule in Bayern Schülerinnen und Schüler dazu, sich im Gebet Gott anzuvertrauen. Dass das ganz einfach sein kann, wird dabei rasch deutlich. Denn: Beten heißt nichts anderes, als Sprechen mit Gott. Sprechen mit Jesus. Und dies kann auf vielfältige Weise geschehen. Etwa durch das Lesen der Gebete im Buch. Durch auswendig gelernte Gebete und durch selbst erfundene Gebete. Einfühlsam und ganz nah an der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler leitet der Autor seine jungen Leserinnen und Leser zum eigenen Gebet an. Die Texte des Buches setzen sich dabei ganz konkret mit deren Bedürfnissen auseinander: Sie handeln vom Schultag, von Familie und Freunden, von besonderen Ereignissen im Kirchenjahr, ihren Wünschen und Ängsten. Sie helfen den Kindern, sich in ihren Lebenssituationen dem guten Gott anzuvertrauen.
Das Schülergebetbuch kann im Unterricht Verwendung finden, ist aber ebenso als Geschenk geeignet.
Das Büchlein ist erhältlich beim St. Benno Verlag, im Buchhandel und in Kürze auch im Religionspädagogischen Seminar.
Zeugnis: Formulierungshilfen im Download
In unserem Downloadbereich finden Sie aktualisierte Formulierungshilfen für:
LehrplanPLUS-Projekt ausgezeichnet
Lernaufgabe "Was Juden heilig ist - Lernen mit religiösen Artefakten"
erhält den Simon-Snobkowski-Preis 2016
Die Schüler der Willi-Ulfig-Mittelschule mit Lin Doreth Rothmüller (li.), SLin i.K. Patricia Gräfenstein (2.v.r.) und Juror Rudolf Schickler (re.).
München/Regensburg – Schülerinnen und Schüler der Willi-Ulfig-Mittelschule nahmen in der Münchner Residenz den Simon-Snopkowski-Preis 2016 entgegen. Mit der Lernaufgabe „Was Juden heilig ist – Lernen an religiösen Artefakten.“ aus dem Katholischen Religionsunterricht zum neuen LehrplanPLUS hatten sich die Schüler beworben. Prompt sind sie nun einer von drei Preisträgern des 10. Simon-Snopkowski-Preises 2016. Der Preis der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition ehrt Forschungsarbeiten zur jüdischen Geschichte und Kultur. Die Preisverleihung stand unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Seehofer, der durch Kultusminister Spaenle vertreten wurde.
Hier geht es zum Bericht mit Bildern im PDF-Format!
Verleihung der Missio Canonica 2016
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat 74 Lehrerinnen und Lehrern der Grund-, Mittel- und Förderschule die Missio Canonica verliehen.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf unserer Bistumshomepage.
Einführungsveranstaltungen LehrplanPLUS Mittelschule
Ab Ende März 2017 finden die verpflichtenden Einführungsveranstaltungen zum LehrplanPLus Mittelschule für das Fach Katholische Religionslehre statt. Um Ihnen die Anmeldung dafür zu erleichtern, finden Sie hier eine Gesamtliste aller unserer LehrplanPlus-Fortbildungen in den einzelnen Mittelschulverbünden mit Datum, Veranstaltungsort, Referent/inn/en und auch der für die Anmeldung nötigen FIBS-Nummer. Bitte melden Sie sich möglichst umgehend in FIBS für die Sie betreffende Fortbildung an. Sie müssen dafür in FIBS (als kirchliche Lehrkraft) registriert sein. Andere Formen der Anmeldung sind nicht möglich!
Veranstaltungen in der Oberpfalz
Veranstaltungen in Niederbayern
Den genehmigten LehrplanPlus Mittelschule finden Sie hier:
http://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/mittelschule#
Terminverschiebung
Wichtiger Hinweis:
Die regionale Fortbildung "Kunst im Religionsunterricht der Grund- und Mittelschule" für den Schulamtsbereich Schwandorf wurde um einen Tag auf Donnerstag, 16. März 2017, 14.30 - 17.00 Uhr verschoben. Sie findet wie geplant an der Grundschule Niedermurach, Schulstr. 18, 92545 Niedermurach statt.
Anmeldung in FIBS bis 10.03.2017 unter S376-0/17/21.